Bis jetzt nutzen die Ponys den neuen Paddockteil, aber interessanterweise sind sie sehr gerne auf dem kleinen Paddock beim Stall. Das hätte ich nicht gedacht. Den Trail, der oben an der Weide entlangführt, nutzen sie im Moment fast nicht. Was sicher vernünftig ist, da er rutschig ist und sehr uneben. Aus diesem Grund gebe ich im Moment auch kein Heu dort.
Sie bewegen sich eindeutig mehr als vorher als sie nur den Paddock hatten, aber nicht so viel wie ich gehofft habe. Der kleine „Teich“, mehr eine grosse Pfütze, ist bis jetzt gar nicht interessant. Gut das Wetter ist ja auch nicht für das Plantschen geeignet. Der Teich ist nicht optimal mit der Blache. Das war mein Fehler, da ich nach Umfragen angenommen habe, der Lehmboden genüge um das Wasser zurückzuhalten. Auf Betreiben des Paddockbauers habe ich dann noch eine Blache in die Mulde gelegt. Leider genügt auch das nicht. Das Wasser versickert relativ schnell. Da muss ich mir noch etwas einfallen lassen.
Der Hügel wird besser angenommen, ist bis jetzt aber auch kein Renner. Dass der Trail auch natürliche Steigungen hat macht den Hügel möglicherweise weniger attraktiv.
Der Hügel ist einseitig mit einer Rampe begehbar und an 3 Seiten mit Baumstämmen abgestützt. Er ist etwa 80cm hoch. Dougal, das Highlandpony, hat zu meiner grossen Überraschung beschlossen über die Stämme runter zu steigen. Er stellt einen Vorderhuf auf den unteren Stamm und klettert langsam runter. Nie nach oben, immer nur runter. Manchmal springt er auch runter. Das hat mein Vetrauen in seine Trittsicherheit nochmals erhöht. Winnetou, das Shetty, geht immer über die Rampe.
Nun hoffe ich auf eine gute Idee um den Teich auch noch voll funktionsfähig zu machen und bin gespannt wie es sich im Laufe des Jahrs entwickelt.