Als erstes habe ich die beiden winizigen Weiden abgezäunt und danach noch den unteren Rand der Weide die vom Trail umschlossen wird.
Ich habe dafür auch noch 2 neue Holztore gebaut. Ich war sehr glücklich nun weniger oft den Strom anstellen zu müssen.
Dann kam der Regen und weichte die Böden extrem auf. Winnetou, mein Shetty, hat beschlossen, das Gras an der anderen Seite des Zauns zu fressen und hat mit der Brust gegen die untere Zaunlatte gedrückt. Dabei hat er ihn fast umgedrückt. Es war frustrierend. Ich habe den Zaun wieder aufgerichtet und nun noch zwischen erster und zweiter Latte ein Stromband gespannt. Da kommen die Kazten kaum dran und das Shetty respektiert es.
Hier eingige Bilder meiner neuen Zäune und der Tore.
Ich habe mich nun entschlossen der Rest als Elektrozaun zu belassen, aber mit Holzpfosten damit es stabiler wird. Ausserdem werde ich Elektrokordeln statt Bänder verwenden, da wir häufig Wind haben. Die untere Reihe werde ich etwas höher anbringen als bisher, damit die Katzen möglichst unbehelligt durchgehen können.
Hallo Claudia,
Das sieht super aus!
Seh ich das richtig, du hast auf dem Trail überall einen Pfad mit Rasengittern befestigt? Oder gibts auch unbefestigte Teile?
Wie verhält sich das bei nassem Wetter?
Ihr habt ja ähnlichen Boden wie wir…
Hast du für den Trail auch eine Baubewilligung eingegeben?
Sorry für die vielen Fragen… Ich spinne gerade an einem Projekt rum… 😉
Hallo Sarah
Danke für die „Blumen“. Melde mich wegen der Details bei Dir per Mail.
hallo claudia, das würde mich auch interessieren wegen der baubewilligung, darf ich evt. mal vorbeikommen und mir diesen trail anschauen. man sieht ja viel im internet, super anlagen. unser grundstück ist ebenfalls in der gleichen grösse wie bei euch. es ist pracktisch alles eben. darf men erfahren, in welcher grössenordnung der finanzielle aufwand liegt?
grüessli mariann
Hallo Marianne, mittlerweile haben wir uns ja schon kennengelernt. Ich freue mich zu hören, wie es bei Euch weitergeht.